Hessische Naturwaldreservate
Vielfalt Hessischer Wälder erfassen
Helfen Sie dabei die Entwicklung und den Artenreichtum der Hessischen Naturwaldreservate zu erforschen.
Naturwaldreservate sind ehemalige Wirtschaftswälder, die aus der forstlichen Nutzung genommen wurden, mit dem Ziel eine ungestörte Entwicklung von Waldlebensgemeinschaften zuzulassen und diese zu erforschen. Seit 1988 gibt es sie in Hessen und seit nun mehr 30 Jahren wird innerhalb des Naturwaldreservate-Projekts am Senckenberg-Standort Frankfurt die Insektenfauna in hessischen Waldreservaten erforscht. Zusammen mit den Untersuchungen des Forstes und Botanikern tragen die Erhebungen zu einer möglichst aussagekräftigen Inventur dieser Waldflächen bei. Diese Inventur ist umfangreich: pro Naturwaldreservat wurden durchschnittlich 1 Million Tiere erfasst. Doch dieses genaue Hinsehen lohnt sich. So konnte gezeigt werden, dass die Fauna mitteleuropäischer Buchenwälder 3-4 mal artenreicher ist, als bisher angenommen. Zudem geben die Untersuchungen Aufschluss über den Zustand des Waldes in Zeiten von Klimawandel und Insektensterben. Interessierte Bürger*innen können nun dazu beitragen dies umfangreichen Erhebungen vor Ort im Wald oder am Frankfurter Naturmuseum zu unterstützen. Damit die Umsetzung im Frühjahr beginnen kann, können Sie sich jetzt schon bei Interesse melden.