Sammlung der Hessischen Naturwaldreservate


Helfen Sie bisher unbearbeitete Tiergruppen auf Artniveau zu bestimmen.

Alle Fänge aus den Naturwaldreservaten werden nach 48 Tiergruppen sortiert in einer dauerhaften Probenbank bei Senckenberg konserviert. Wir sind sehr daran interessiert, weitere Tiergruppen auf Artniveau bearbeitet zu bekommen. Für folgende Gruppen sind wir auf der Suche nach Bearbeiter*innen:

Nematomorpha (Saitenwürmer)

Acari (Milben)

Collembola (Springschwänze)

Thysanoptera (Fransenflügler)

Sternorrhyncha (Pflanzenläuse (excl. Psyllina))

Diptera (Zweiflügler)

Mollusca (Weichtiere)

Annelida Oligochaeta Enchytraeidae (Enchyträen)

Polychaeta (Vielborster)

Myriapoda (Chilopoda, Diplopoda) (Tausendfüßer)

Archaeognatha (Felsenspringer)

Diplura (Doppelschwänze)

Zygentoma (Silberfischchen)

Blattodea (Schaben)

Saltatoria (Heuschrecken)

Dermaptera (Ohrwürmer)

Phthiraptera (Tierläuse)

Auchenorrhyncha (Zikaden)

Hymenoptera Apocrita: „Parasitica“ (Erz-, Schlupfwespen, etc.)

Lepidoptera (Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera))

Mammalia (Großsäuger)

 

Projektseite:

Projekt Hessische Naturwaldreservate 

Interessenten für bestimmte Tiergruppen können sich bitte hier melden:

Kontakt

Angela Röhner
Technische Assistentin
Dr. Viktor Hartung
Projektkoordinator Projekt Hess. Naturwaldreservate