To our foreign readers: we are sorry, but this page is not available in english.
Feuersalamander – wo bist Du?
Fundmeldeaktion zum Schutz des Feuersalamanders in der Sächsischen Schweiz
Zufällig entdeckte Feuersalamander in der Sächsischen Schweiz können bei der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) gemeldet und so besser erforscht werden.
Der Bestand des Feuersalamanders ist in Deutschland rückläufig. Um diesen besser erforschen und somit schützen zu können, ist der Nationalpark Sächsische Schweiz auf die Mithilfe der Öffentlichkeit angewiesen. Für den gezielten Schutz ist es wichtig zu wissen, wo sich in der Sächsischen Schweiz derzeit noch Tiere befinden. Deshalb sind Meldungen aufmerksamer Naturbeobachter*innen über zufällige Funde mit Fotonachweis ein wertvoller Beitrag.
Feuersalamander melden – so geht´s:
Leiste einen wertvollen Beitrag für den Artenschutz und die Naturforschung, indem du zufällige Funde – auch Totfunde – mit Foto und unter Angabe des Fundortes meldest:
1. Fotografieren (unbedingt die Hinweise im gelben Feld beachten!)
2. Fundort notieren (GPS-Koordinaten oder genaue
Beschreibung), damit der Nachweis eindeutig ist
3. ein Foto je Individuum mit Funddatum, Fundortangabe und E-Mail-Adresse
übermitteln an:
- * direkt im Formular auf der Webseite des Nationalparkzentrums Sächsische Schweiz: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt – Feuersalamander – wo bist du? (lanu.de)
alternativ
- * per E-Mail an nationalparkzentrum(at)lanu.de oder
- * per WhatsApp +49 (0)151 54842129 (bitte Emailadresse für die Funddatenbank nicht vergessen)
Projektseite:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt – Feuersalamander – wo bist du? (lanu.de)