Vier Tage lang fotografieren Naturbegeisterte weltweit wilde Pflanzen und Tiere in ihren Städten, und melden ihre Entdeckungen anschließend in speziellen Portalen wie iNaturalist. Am Ende siegt die Stadt mit den meisten gemeldeten Naturbeobachtungen.
Vier Tage lang fotografieren Naturbegeisterte weltweit wilde Pflanzen und Tiere in ihren Städten, und melden ihre Entdeckungen anschließend in speziellen Portalen wie iNaturalist. Am Ende siegt die Stadt mit den meisten gemeldeten Naturbeobachtungen.
An das letzte Tier, das sie gesehen haben, erinnern sich die meisten Menschen. Aber wie ist das bei der letzten Pflanze? Viele nehmen Pflanzen, wenn überhaupt, nur als grünen Hintergrund oder Straßenbegleitgrün wahr. Die Stadtbotanik-Aktion #Krautschau soll mehr Bewusstsein für die Präsenz von Wildpflanzen im urbanen Raum und für die Bedeutung von Natur in den Städten schaffen. Hierfür wird den pflanzlichen Kämpfernaturen mit etwas bunter Kreide vor Ort Aufmerksamkeit verschafft, die Beschriftung fotografiert und im Netz geteilt.
An das letzte Tier, das sie gesehen haben, erinnern sich die meisten Menschen. Aber wie ist das bei der letzten Pflanze? Viele nehmen Pflanzen, wenn überhaupt, nur als grünen Hintergrund oder Straßenbegleitgrün wahr. Die Stadtbotanik-Aktion #Krautschau soll mehr Bewusstsein für die Präsenz von Wildpflanzen im urbanen Raum und für die Bedeutung von Natur in den Städten schaffen. Hierfür wird den pflanzlichen Kämpfernaturen mit etwas bunter Kreide vor Ort Aufmerksamkeit verschafft, die Beschriftung fotografiert und im Netz geteilt.